top of page
Suche

Mellau - ein Wälderdorf, Teil VI

kriezler









Die Kapelle Kanisfluh

Michael Gasser, Vinzenz Bischof, Werner Hänsler, Tone Schwarzmann



Kapelle Kanisfluh: Werner Hänsler und Michel Gasser



 


Engelwirt Anton Simma bringt Brennholz aus dem Mellental






 

Familie Theodor Lehner mit Frau Zita, Sigi, Christel, Jutta, Kriemhild, Erich

Sägewerk Lehner mit eigenem Kraftwerk von 1913 bis 1960

Das Sägewerk Lehner hatte den ersten elektrischen Sägegatter in Mellau


 

Gasthof Sonne: Reli Albrecher, Eugen Bischofberger, Erika Dreher, Elfriede Albrecher


Hochvorsäß mit den Goller Buben


Freiwillige Feuerwehr



Pension Kanisfluh


Rolf Ransch mit Freund beim Schmetterlingstudium


Gasthof Sonne: Reli Albrecher, Marie-Ann Haller




Dosegg 162: Hütte von Jakob Haller


 

Ab Frühjahr 1957 wird die Familie Gezzele aus Innsbruck Verwalter vom Bären.

Hermann Gezzele ist gelernter Optiker und seine Frau Liesl

kocht im Bären. Die zwei Kinder heißen Lucas und Michaela.

In den Wintermonaten verwaltet die Familie Gezzele das Haus der Familie Schindler in Lech. Der Bären ist im Winter geschlossen.


 

Die Familie Gezzele in der Mitte mit Bekannten

Transporte Wüstner: Hermann Wüstner, Arnold Natter, Harald Haller in Hannover





Kirchenchor: Ausflug zum Stift Schlägl im Mühlviertel


 

Der Gendarmerieposten befand sich in der alten Schule, ab 1938 im ‚Glaser Hus‘

(spätere Volksbank), ab 1951 im Haus Reinstadler, ab 1963 im Gemeindehaus und ab 1971 in Bezau



Gasthof Sonne



Schönboden 43 von Franziska Kohler



Sägewerk Simma - Feurstein



Pension Kanisfluh



Haus Übermellen 28: Familie Halbeisen


 

Alpe Höfle, Saumochse: nach dem 2. Weltkrieg waren Pferde rar




Gasthof Sonne: Hedwig Düringer, Anna Bayer, Reli Albrecher


Dosegg 160: Hütte von Wendelin Hager



Sonnenwirtin Margret


 






Mietauto Josef Wüstner: Werbetafel im Besitz von Anton Wüstner


 

Gasthaus Alpenfrieden im Mösle

1956 wurde der Rohbau des Gasthaus Alpenfrieden erstellt

1958 wurde Hermina zum zweiten Mal Witwe

1959 wurde das Gasthaus im Mösle eröffnet




 


 


Das Edelweiß Trio + 1

Pepi Reinstadler, Albert Puchmayr, Adolf Bischof, Sigi Puchmayr




 


Gasthaus Sonne: Kochkurs


 

Hermann Wüstner



Die Kapelle Kanisfluh



 


Zimmermädchen Gerti aus der Steiermark, Elvira Natter, Wilma Vogt, Bruder von Frau Gezzele, Hausmeister Isidor Maurer, Bedienung Margarethe Zündel





 

Gasthof Engel: Hermann Wüstner und Arnold Natter



Gasthof Engel: auf der Treppe sind Irene und Hartwig Rogelböck


Kriegsteilnehmer vom Ersten Weltkrieg


Bären Stube


 


Cafe Feuerstein

Die Familie schreibt sich eigentlich Feurstein?


 

Der MV Mellau gibt vor dem Gasthaus Sonne ein Konzert


 

Gasthof Bären: Liesl und Hermann Gezzele


Gasthof Bären: Die Ritterorden von Hermann Gezzele mit Ordensbruder



 

Dosegg 160: Familie Hager und Gäste


Gasthof Bären: Die Familie Gezzele reist nach der Sommersaison ab

 

Cafe Feuerstein, Gastlokal


Cafe Feuerstein, Gästezimmer


 

Die Milchstube von Ambros Kaufmann und die Tabak Trafik von

Gertrud Natter wurden um 1958 erbaut


 




 

Gasthaus Sonne: Anbau Cafe und Bettenhaus 1958


Gasthaus Sonne: das Cafe wurde von Architekt Hiesmayer aus Wolfurt geplant




Gasthof Sonne, Edelweiß Trio + 1



 



Gasthaus Sonne: die neue Bar


Gasthaus Sonne: Anuschka, die Bardame aus Lettland



Das Edelweiß Trio



 


 

Gasthaus Sonne: Bardame Anuschka, Sonnenwirtin Margret,

Alfred Dreher, Rudl Feurstein





 




 

Erwin Felder Fuhrunternehmen: 3 Generationen





Bären Grill


Nächtigungen im Bären



 



 

Gasthof Bären mit dem Musikverein Mellau




 



 

Der Gasthof Alpenfrieden am Mösle geht in Betrieb


Das Gasthaus Alpenfrieden: Silvia und Josef Greber mit Gästen



 

Gasthaus Sonne




 

Transporte Wüstner: Mercedes 180 mit Bella Broger.

Für Taxifahrten und Ausflüge mit betuchten Gästen.



Hans-Jörg Kleber aus Schnepfau mit Lucas Gezzele auf Hofstätten


Schönboden 44 von Afra Gasser




Im Äuele


 


Der Wälder Bus von Josef Wüstner und Raimund Moosmann

Fahrer war zu der Zeit Jakob Wolf aus Schwarzenberg

 




Vordere Enge 250 von Lydia Wüstner


Spielplatz Tankstelle

Burkhard Bischof, Bertram & Theobald Wüstner, Günter Bischof, Gerhard Bischofberger




 




 


 

Die Familie Gezzele nimmt Abschied von Mellau: Hermann Gezzele

Gast, Isidor Maurer, Schwager Richard


Die Souvenir ,Bären’ aus Ton im Besitz von Michaela Gezzele


 

Lotteraner, Wüstner und Co.: Ausflug nach Schaffhausen



 

Ab Herbst/Winter 1959 wird die Familie Wallasch Pächter vom Bären

Günter Wallasch mit seiner Frau Anna und ihren

Kindern Rene, Kurt, Beatrix und Yvonne


 

Anna, Rene und Günter Wallasch



 


Gasthof Engel mit Fischerecke



Konsum mit Schaufenster


 







‚Kinderschigebiet‘ beim Sonnen Parkplatz


 



 


Norbert und Cornelia Bischofberger


 


Heinrich, Helmut und Paul Hammerer aus Egg



 


Gasthof Sonne




Galt-Suttis: Herbert Hager und Werner Feurstein


 



1960 wird am Standort der alten Schule die

Spar- und Darlehenskasse eröffnet


Josef Lerchenmüller auf BMW 600


Straßenbau Hirschlitten


 

1960 wird Wendelin Hager Bürgermeister


 

In den 60er Jahren wurde die Straße bis ins Mösle ettappenweise ausgebaut. Hier am Rimmler Eck.



Die Drei von der Tankstelle

Burkhard Bischof, Norbert und Gerhard Bischofberger


Sägewerk Lehner


Lotteraner, Wüstner und Co.: Bau der Färberei



Steinbruch in der Bengath


Gasthof Sonne



Musikverein Mellau unter Kapellmeister Albert Puchmayr


 

Bären Fakten: die Nächtigungen entsprechen einer 100 %igen Auslastung


Hermann Wüstner, Harald Haller, Arnold Natter


Gasthof Sonne mit Cornelia und Norbert


Hinterbündter Brunnen




Die Trachtengruppe Rosengarten aus der Südtiroler Siedlung

in Bregenz-Vorkloster gestaltete viele Heimatabende in den 60er Jahren




Beim Aufheuen bei der Familie Halbeisen, Übermellen



 

Johann Georg Matt (Laternser) wurde 98 Jahre und

seine Schwester Filomena Schmid 102 Jahre alt. Diese Rekorde halten bis heute.



Im Tanna





 



 



Lotteraner, Wüstner und Co.



 




Gasthaus Kreuz: Familie Bitschnau mit Hedwig und Anna




 








Gasthof Sonne









 

Die Familie Greber mit Josef, Silvia, Anton, Anneliese und Mutter Hermina


 

Herr Wallasch hatte eine Unart und ließ bei allen Lieferanten anschreiben. Nach zwei Jahren schuldete er dem Metzger Hubert Broger 80.000 Schilling.


Herr Wallasch zeugte bei einer Bedienung ein Kind. Seine Frau reiste danach mit ihren Kindern nach Tirol.

Herr Wallasch blieb noch einige Zeit, verkaufte seinen

Opel Kapitän an Laura Rogelböck vom Engel und verschwand auch.


 

1961 erwirbt Albert Matt, Mellau die Alpe Hofstätten mit dem Gasthaus



Die Familie Matt betrieb das Gasthaus von 1961 bis 1963

Von 1964 bis 1966 war das Gasthaus verpachtet an Bartle Greber aus Schwarzenberg und an Luggi Dietrich aus Mellau

1967 und 1968 wurde das Gasthaus von Albert und Bernadette Matt geführt

 


 


Herr Schindler schlägt Hubert Broger vor, die Schulden von

Wallasch abzulösen. Dafür pachtet Broger den Bären und muss für zwei Jahre

keinen Pachtzins entrichten.


So wird die Familie Broger aus Mellau ab 1961 Pächter vom Bären. Die Wursterei und Selcherei werden wieder in den Bären verlegt. (im Bereich der ehemaligen Bäder)

Als Köchin ist Marianne Moosmann im Einsatz. Im Service arbeiten Lotte Flatz, Heinz Scheuch aus Partenen, Erna Strolz aus Bezau und Erika Dreher. Ingrid Weber, die Mutter von Stefan Weber war Küchenhilfe. Stefan kommt im Bären zur Welt. Franziska Broger ist Buffetmädchen und Zimmermädchen.


Helmut Broger beginnt in dieser Zeit die Kochlehre im Bären.


 



Familie Peter Felder, Übermellen


Gasthof Adler: hochdekoriert



Die Hammerer Musig aus Egg


Kinder der Familie Wendl Hager




Rechts: Franzl Kleber mit Patrizia



Pension Kanisfluh



Alpe Wildgunten: Familie Josef Meusburger aus Bezau beim Streueheuen


 



Das Gemeindehaus ist im Bau und wird 1962 eröffnet




 

Ende Teil VI


Diese Dokumentation erhebt keinen historisch- wissenschaftlichen Anspruch. Es ist vielmehr ein Bilderbuch über die Gemeinde Mellau. Viele der Fakten stammen von Zeitzeugen und Fehler passieren. Ich möchte mich dafür entschuldigen.


 


 

Ich möchte mich bei den folgenden Personen ganz herzlich bedanken für Fotoleihgaben und Informationen zu dieser Geschichte.


Bürgermeister Tobias Bischofberger, Mellau, Gemeindeamt, Mellau

Mag. Harald Eberle, Landesbibliothek

Mag. Katrin Netter, Bregenzerwald Archiv


Josef Frick, Bregenz, Helmut Broger, Dornbirn, Hermann Broger, Bizau

Wilfried Broger, Mellau, Isabella und Hermann Wüstner, Mellau

Heinz Bischof, Hard, Tone Matt, Mellau, Lukas Matt, Mellau

Bernadette und Roger Thompson, Mellau, Anita Lhero, Mellau

Adolf Schneider, Mellau, Michaela und Günter Baurenhas, Mellau

Norman Zünd, Mellau, Werner Zünd sen., Mellau

Katja und Werner Zünd, Mellau, Aurelia und Adolf Bischof, Mellau

Herma Giesinger, Mellau, Marianne Heinzle, Feldkirch

Reingard Moosbrugger, Mellau, Christiane und Albert Hager, Mellau

Sandro Parrotto, Schnepfau, Theresia Kaufmann, Mellau

Mag. Gerhard Kaufmann, Mellau, Patrizia Kleber, Mellau

Christiane und Erich Haller, Mellau, Hans Schwarzmann, Mellau

Anita und Wilfried Schwarzmann, Mellau, Heinz Gorbach, Mellau

Silvia Gorbach, Mellau, Gertrud und Josef Greber, Mellau

Anni und Dr. Hermann Hager, Mellau, Rosl und Heribert Hager, Mellau

Helga und Karl Ennemoser, Mellau, Steffi und Willi Puchmayr, Mellau

Wolfgang Puchmayr, Mellau, Gisela und Siegfried Puchmayr, Mellau

Lydia und Albert+ Puchmayr, Mellau, Klara Haller, Mellau, Rosi und Harald Haller, Mellau

Gottfried Winkel, Bezau, Marika und Xaver Natter, Mellau, Ludwig Natter, Mellau

Bernd Reinstadler, Mellau, Kriemhild Lang, Mellau, Klaudia und Mathias Simma, Mellau

Margarethe Comper, Mellau, Werner Beer, Bezau, Mag. Gerhard Wüstner, Mellau

Peter Felder, Mellau, Gerhard Felder, Mellau, Johann Dorner, Mellau

Maria Mätzler, Mellau, Fine Rüf, Mellau, Margarethe Zündel+, Mellau

Anita und Anton Wüstner, Bezau, Manfred Felder, Mellau, Barbara Vögel, Wien

Dorothea Manser- Lehner, Dornbirn, Lena Sutter, Mellau, Joachim Bitschnau, Mellau

Helga und Armin Bischofberger, Mellau, Rainer Rogelböck, Mellau,

Hartwig Rogelböck, Mellau, Thomas Rogelböck, Mellau, Svenja Rogelböck, Mellau

Gabi und Sigi Dietrich Mellau, Werner Dietrich, Reuthe, Johannes Natter, Mellau

Otto Hänsler, Mellau, Hildegard und Erich Lehner, Mellau, Brigitte Lehner, Mellau

Maria und Elmar Simma, Mellau, Elisabeth und Walter Simma, Mellau

Johanna Breuß, Mellau, Monika und Bernhard Meusburger, Reuthe

Gudrun Voet, Mellau, Elke Rapf, Mellau, Manuela Höck, Mellau

Franziska Wolf, Schwarzenberg, Gerda Müller, Mellau, Josef Berbig, Mellau

Lukas Lässer, Schnepfau, Josef Lerchenmüller, Mellau, Monika Natter, Mellau

Elke und Roland Natter, Mellau, Christine und Siegfried Felder, Mellau

Alwin Felder, Mellau, Bertram Feurstein, Mellau, Dr. Peter Bischof, Bregenz

Hubert Moosbrugger, Bizau, Dietmar Geiger, Bezau, Sepp Moosbrugger, Egg

Klaus Winsauer, Mittelberg, Manfred Bischof, Bezau, Anton Fetz, Egg

Walter Metzler, Egg, Hermina Hammerer, Egg, Claus Abel, Krumbach

Werner Hänsler+, Mellau, Edmund Fleisch, Hohenems,

Margrita und German Bischof, Mellau, Cornelia Walch, Wälder Versicherung

Antje und Georg Becker, Deutschland, Mag. Elisabeth Wicke


Ing. Beat Schindler, Kennelbach, Ing. Kurt Günther, Hohenems

Michaela Gezzele, Innsbruck, Lucas Gezzele, Reutte in Tirol, Kurt Wallasch, Innsbruck

Dietmar Broger, Musikverein Mellau

Thomas Übelher, Schiverein Mellau

Trachtengruppe, Martin Bertsch

FC Mellau, Jodok Moosbrugger

Golfclub, Anita Schwarzmann

Viele der Bilder stammen von der Familie Eugen Bischofberger. Diese Bilder sind im

Bregenzerwald Archiv, Egg.

Bildrechte Hotel Bären nach dem 2015 Umbau: Adolf Bereuter

Mellaubahn: Bernd Frick


Ein ganz besonderes Dankeschön geht an Frau Mag. Elisabeth Wicke als Expertin für alle Stammbaumfragen, für die Hilfe bei historischen Fragen und das Korrekturlesen sämtlicher Texte.


DANKE


 






980 Ansichten2 Kommentare

2 Comments


alwin.hammerer
May 17, 2021

Sehr interessant. Danke Klaus für deine tollen Geschichten 🙂

Like
kriezler
May 17, 2021
Replying to

Danke Alwin, immer wieder gerne.


Like
bottom of page